Karen Leiber

Veröffentlichungen über Hochschulen & Schulen



■ JUN 22

VOX HUMANA Leiber (2022). Singen macht glücklich - Stimmbildung am Goethe-Gymnasium Schwerin. In: Vox Humana (2/2022), S. 54-56.


Singen macht glücklich


Karen Leiber








■ OKT 21

VOX HUMANA Leiber (2021). Gesangspädagogische Masterstudiengänge in Deutschland - Eine Vergleichsstudie. In: Vox Humana (3/2021), S. 30-38.


Gesangspädagogische Masterstudiengänge in Deutschland


Karen Leiber








Veröffentlichungen in der eigenen Rubrik "Das besondere Lied"



■ JUN 25

VOX HUMANA Leiber (2025). In Planung


Ruth Schonthal - Lady Gaga und eine Rote Rose











■ FEB 25

VOX HUMANA Leiber (2025). Franz Xaver Wolfgang Mozart - Frühlings-Gruß. In: Vox Humana (1/2025), S. 52-54.


Franz Xaver Wolfgang Mozart


Karen Leiber








■ OKT 24

VOX HUMANA Leiber (2024). Johanna Müller-Hermann - Liebeslied. In: Vox Humana (3/2024), S. 46-49.


Johanna Müller-Hermann


Karen Leiber

die besondere CD hierzu:

Oktober 2022

"Kennst Du meine Nächte"

Neue CD mit Liedern von A. Mahler, D. Pejačević und J. Müller-Hermann

Die plötzlich freie Zeit, das leere Theater mit einem wunderbaren Tontechniker, der Intendant, der diese Ressourcen zur Verfügung stellt, ein leidenschaftlich engagierter Pianist  – all das machte es möglich, dass wir im Juni 2020 eine CD mit Liedern von Komponistinnen der K. und K. Zeit aufnehmen konnten.
Drei, in ihrem Stil sehr unterschiedliche und charakterstarke Künstlerpersönlichkeiten: eine kroatisch-ungarische Gräfin, die erste Professorin für Komposition und eine Komponistin, die man eher als „Frau und Muse von…“ kennt, haben uns facettenreiche Lieder geschenkt, die mit einem breiten emotionalen Spektrum und in einer handwerklichen Könnerschaft begeistern.
Dora Pejačević wurde 1885 als Tochter einer ungarischen Baronin und ausgebildeten Pianistin und Sängerin und des kroatisch-slawonischen Vizekönigs (Ban) geboren. Ihre musikalische Ausbildung erhielt sie in Budapest, Zagreb, Dresden und München. Sie war die erste Frau in Kroatien, die Orchesterwerke schrieb und hat ein umfangreiches Werk an Kammermusik und Liedern hinterlassen. Sie starb 1923 kurz nach der Geburt ihres Sohnes Theo.
Johanna Müller-Hermann wurde 1868 in Wien in einem gutbürgerlichen Haushalt geboren. Sie war mehrere Jahre Volksschullehrerin, bevor sie durch Heirat ihre Berufstätigkeit aufgab und ihre Musikstudien u. a. bei Zemlinsky fortsetze. 1919 wurde sie Professorin am Neuen Wiener Konservatorium. Ihr Werk umfasst zahlreiche Lieder, Kammermusik und groß besetzte Werke. Nach ihrem Tod 1941, setzte sich insbesondere Furtwängler für die Erhaltung ihres Werks ein.
Alma Mahler-Schindler wurde 1879 in Wien als Tochter eines erfolgreichen Landschaftsmalers geboren. Sie begann bereits als Jugendliche zu komponieren und erhielt u. a. Unterricht bei Zemlinsky. Mit ihrer Heirat von Gustav Mahler gab sie ihre Kompositionstätigkeit auf. Von ihren zahlreichen Liedern sind lediglich 17 erhalten. Sie starb 1964 in New York.

Karen Leiber - CD - Kennst Du meine Nächte










■ JUN 24

VOX HUMANA Leiber (2024). Erich Wolfgang Korngold - Come Away, Death. In: Vox Humana (2/2024), S. 18-20.


Erich Wolfgang Korngold


Karen Leiber








■ FEB 24

VOX HUMANA Leiber (2024). Mieczysław Weinberg - Sonett 71. In: Vox Humana (1/2024), S. 42-44.


Mieczysław Weinberg


Karen Leiber








■ OKT 23

VOX HUMANA Leiber (2023). William Grant Still - Weeping Angel. In: Vox Humana (3/2023), S. 48-50.


William Grant Still


Karen Leiber








■ JUN 23

VOX HUMANA Leiber (2023). Dora Pejačević - Ich glaub', lieber Schatz. In: Vox Humana (2/2023), S. 42-45.


Dora Pejačević


Karen Leiber








Interviews



■ 2019

Musikalische Mädchenschule in England


Finding my voice


Karen Leiber








■ 2018

Interview zu Macbeth


Schweriner Volkszeitung


Karen Leiber